• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
MSUcloud

MSUcloud

Cloud-Services, Security & Managed IT-Services

  • MSUcloud
    • MSUcloudstore
    • MSUmail
    • MSUweb
    • MSUwordpress
    • Domains
    • Virtual Server
  • Managed IT-Services
    • Managed Services Bausteine
    • Servicematrix
  • IT-Security
  • Partner
    • AWS
    • WatchGuard
  • Blog
  • Support
  • Kontakt

Spam-Schutz: Was ist ein SPF-Record?

Aufgrund der hohen Aktivität in den Bereichen Spam, Phishing und Malware legen viele empfangende Mailsysteme inzwischen rigorose Maßstäbe an, um erhaltene Mails abzuweisen oder als Spam zu kennzeichnen. Zur Bewertung der Vertrauenswürdigkeit von E-Mails werden dabei eine Vielzahl von Kriterien herangezogen. Ein sehr starkes Gewichtungskriterium ist das Vorhandensein eines Sender Policy Frameworks, kurz SPF, für die betroffene Maildomain. Die SPF-Einträge werden im DNS für Ihre Domain eingetragen und beinhalten alle Systeme, die autorisiert sind, unter diesem Domainnamen E-Mails zu verschicken. Empfängersysteme, die den SPF abfragen, verwerfen daher alle E-Mails von absendenden Systemen, die nicht in diesen Einträgen gelistet sind. Durch den Eintrag im DNS, der nur durch den Domaininhaber veranlasst werden kann, wird die Authentizität dieser Informationen gewährleistet.

Hier sehen Sie in einer schematischen Darstellung den Ablauf einer E-Mail-Zustellung unter Berücksichtigung des SPF-Eintrags einer Domäne:

Darstellung SPF-Prüfung
Darstellung SPF-Prüfung

Konkret könnte ein SPF-Eintrag, der alle im DNS eingetragenen Mailserver einer Domain als Versender erlaubt, so aussehen:

v=spf1 a mx ~all

Stellt der zuständige Mailserver des Empfängers dabei nach Prüfung des SPF-Eintrags fest, dass der absendende Mailserver nicht berechtigt ist, Mails im Namen der Domain zu versenden, kann er die E-Mail je nach eigener Einstellung verwerfen (Hard Bounce) oder den Absender nur über fehlende SPF-Informationen informieren (Soft Bounce).

Man sieht also, dass SPF-Einträge wirksam helfen können gegen E-Mails, die unautorisiert im Namen anderer versendet werden. Zur Vermeidung von Spams und der Optimierung der Zustellbarkeit von E-Mails von Ihrer Maildomain empfehlen wir Ihnen daher die Erstellung eines SPF-Eintrags für Ihre Maildomain. Gerne unterstützen wir Sie dabei. Sollten Ihnen die DNS-Namen/IP-Adressen aller Absendersysteme unter Ihrer Maildomain bereits bekannt sein, können Sie diese gerne direkt an unseren Support zur Einrichtung im DNS übermitteln. Sollten Sie Unterstützung bei der Erstellung der benötigten Liste benötigen, so können wir dies gerne auf Aufwandsbasis gegen Leistungsnachweis für Sie tun. Auch hier ist unser Support Ihr Ansprechpartner oder Ihr zuständiger Projektbetreuer.

Allgemein DNS,  Domain,  E-Mail,  Mail,  Security,  Spam,  SPF

Footer

Kontakt

Medien-Service Untermain GmbH
Weichertstraße 20
63741 Aschaffenburg
+49 6021 - 396 471
info@msu.biz

Unsere Bürozeiten

Opening Hours
Montag 8:00 – 17:00
Dienstag 8:00 – 17:00
Mittwoch 8:00 – 17:00
Donnerstag 8:00 – 17:00
Freitag 8:00 – 17:00
Samstag Closed
Sonntag Closed

Impressum / Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2022 · Business Pro Theme on Genesis Framework

Cookie-Einstellungen & Policy
Diese Website benutzt Cookies. Bitte wählen Sie hier Ihre gewünschten Einstellungen aus: Cookie-Einstellungen alle erlauben alle ablehnen
Datenschutz & Cookie Richtlinien

Datenschutzübersicht

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu verbessern. Von diesen Cookies werden die als notwendig gekennzeichneten Cookies benötigt, um die Grundfunktionen der Website nutzen zu können. Wir nutzen auch Third-Party-Cookies die uns helfen zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur nach Ihrem Einverständnis in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, die Nutzung dieser Cookies jederzeit wieder zu beenden. Wenn Sie diese Cookies abwählen kann dies aber negative Erfahrungen auf Ihre Benutzererfahrung haben.

Mehr darüber, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung
Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite notwendig.

CookieTypeDurationDescription
__cfduid111 monthsThe cookie is set by CloudFare. The cookie is used to identify individual clients behind a shared IP address d apply security settings on a per-client basis. It doesnot correspond to any user ID in the web application and does not store any personally identifiable information.
PHPSESSID0This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy01 hourThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Personalisierung/Werbung

Diese Cookies individualisieren und verbessern die Benutzererfahrung und erlauben uns, die Nutzung der Website durch die Besucher besser zu verstehen und zu optimieren.

CookieTypeDurationDescription
NID16 monthsThis cookie is used to a profile based on user's interest and display personalized ads to the users.
sonstige Cookies

Sonstige Cookies die von der Webseite verwendet werden.

CookieTypeDurationDescription
__livechat13 years
cookielawinfo-checkbox-notwendige-cookies011 months
cookielawinfo-checkbox-werbung011 months
Save & Accept