• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
MSUcloud

MSUcloud

Cloud-Services, Security & Managed IT-Services

  • MSUcloud
    • MSUcloudstore
    • MSUmail
    • MSUweb
    • MSUwordpress
    • Domains
    • Virtual Server
  • Managed IT-Services
    • Managed Services Bausteine
    • Servicematrix
  • IT-Security
  • Partner
    • AWS
    • WatchGuard
  • Blog
  • Support
  • Kontakt

Sicherheits- und Bedrohungsprognosen 2019

Der Sicherheitshersteller WatchGuard hat pünktlich zum Jahresende seine alljährliche Prognose zu den wichtigsten aktuellen Sicherheits- und Bedrohungstrends für das kommende Jahr veröffentlicht. Die relevanten Erkenntnisse haben wir im Folgenden kurz für Sie zusammengefasst:

KI-gesteuerte infizierte Chatbots

Chatbots, die durch künstliche Intelligenz (KI) gesteuert werden, gewinnen immer mehr an Popularität. Sie bilden mittlerweile – vor allem bei größeren Unternehmen – häufig die erste Supportebene, welche einfache Supportanfragen bearbeiten oder einfache Auskünfte erteilen kann. Dadurch werden Supportmitarbeiter entlastet und können die gewonnene Zeit zur Bearbeitung komplexerer Fälle verwenden.Doch durch den Einsatz von Chatbots ergeben sich auch neue Angriffspotenziale für Cyberkriminelle. So können infizierte Chatbots den Anwendern schadhafte Links anstelle der tatsächlich legitimen Supporthilfen schicken und so zum Beispiel an Zugangsdaten gelangen oder jemanden dazu bringen, eine Malware zu installieren.

WPA3 Sicherheitsmechanismen durch Layer 2 Bedrohungen ausgehebelt

Die neue WLAN-Verschlüsselungsmethode WPA3 steht derzeit in den Startlöchern und dennoch sind altbekannte Sicherheitslücken weiterhin offen. Vor allem auf der sogenannten Sicherungsschicht (Layer 2 des OSI-Modells) ist WPA3 weiterhin durch Rogue Accesspoints oder ähnliches angreifbar.
Durch den Aufbau gleichnamiger, offener WLANs in einer Firmenumgebung ist es potenziellen Angreifern möglich, darüber übertragene Daten abzugreifen und zu missbrauchen.

Schwachstelle biometrische Loginmethoden bei Ein-Faktor-Authentifizierung

Biometrische Authentifizierungsmethoden wie z.B. Fingerabdruck oder Gesichtserkennung gewinnen vor allem im Privatbereich immer mehr an Bedeutung. Viele Menschen nutzen auf ihren Smartphones eine solche Entsperr-Methode für das Mobilgerät. Doch leider gelangen alle im Trend liegenden technischen Neuheiten früher oder später auch ins Visier von Cyberkriminellen.

So wurden zum Beispiel bereits im Jahr 2002 mit simplen Gummibärchen die ersten Fingerprint-Sensoren überlistet. Im Jahr 2013 wurden die ersten Apple TouchID’s geknackt und 2017 ist es einer vietnamesischen Sicherheitsgruppe mit einer sehr gut gemachten Gesichtsmaske gelungen, Apple’s FaceID zu umgehen.

Zwar sind biometrische Passwörter um einiges sicherer als oftmals haarsträubend simple Standardpasswörter wie „123456“ oder ähnliche, diese ersetzen allerdings keine komplexen, sicheren Passwörter. Gerade für sicherheitskritische Gebiete wie Onlinebanking o.ä. sollte unbedingt auf einen zweiten Faktor gesetzt werden.

>> Den vollständigen Bericht finden Sie unter www.watchguard.com/wgrd-resource-center/2019-security-predictions#prediction1

Gerne beraten wir Sie bei Fragen rund um das Thema IT-Sicherheit und wie Sie mit unseren Lösungsbausteinen den obigen Herausforderungen effektiv begegnen können. Sie können sich dazu jederzeit per Kontaktformular oder Mail an [email protected] an uns wenden.

Security Informationen,  Security

Footer

Kontakt

Medien-Service Untermain GmbH
Weichertstraße 20
63741 Aschaffenburg
+49 6021 - 396 471
info@msu.biz

Unsere Bürozeiten

Opening Hours
Montag 8:00 – 17:00
Dienstag 8:00 – 17:00
Mittwoch 8:00 – 17:00
Donnerstag 8:00 – 17:00
Freitag 8:00 – 17:00
Samstag Closed
Sonntag Closed

Impressum / Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2022 · Business Pro Theme on Genesis Framework

Cookie-Einstellungen & Policy
Diese Website benutzt Cookies. Bitte wählen Sie hier Ihre gewünschten Einstellungen aus: Cookie-Einstellungen alle erlauben alle ablehnen
Datenschutz & Cookie Richtlinien

Datenschutzübersicht

Diese Website nutzt Cookies, um Ihre Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu verbessern. Von diesen Cookies werden die als notwendig gekennzeichneten Cookies benötigt, um die Grundfunktionen der Website nutzen zu können. Wir nutzen auch Third-Party-Cookies die uns helfen zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur nach Ihrem Einverständnis in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, die Nutzung dieser Cookies jederzeit wieder zu beenden. Wenn Sie diese Cookies abwählen kann dies aber negative Erfahrungen auf Ihre Benutzererfahrung haben.

Mehr darüber, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung
Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite notwendig.

CookieTypeDurationDescription
__cfduid111 monthsThe cookie is set by CloudFare. The cookie is used to identify individual clients behind a shared IP address d apply security settings on a per-client basis. It doesnot correspond to any user ID in the web application and does not store any personally identifiable information.
PHPSESSID0This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy01 hourThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Personalisierung/Werbung

Diese Cookies individualisieren und verbessern die Benutzererfahrung und erlauben uns, die Nutzung der Website durch die Besucher besser zu verstehen und zu optimieren.

CookieTypeDurationDescription
NID16 monthsThis cookie is used to a profile based on user's interest and display personalized ads to the users.
sonstige Cookies

Sonstige Cookies die von der Webseite verwendet werden.

CookieTypeDurationDescription
__livechat13 years
cookielawinfo-checkbox-notwendige-cookies011 months
cookielawinfo-checkbox-werbung011 months
Save & Accept